Rückkehr bezeichnet den Akt oder Prozess, an einen vorherigen Ort oder Zustand zurückzukehren. Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff häufig verwendet, um sowohl physische Rückkehr an einen früheren Wohnort als auch metaphorische Rückkehr in einen früheren Lebenszustand oder zu einmaligen Erfahrungen zu beschreiben.
In der Literatur und im Film kann die Rückkehr ein zentrales Handlungselement sein, das den Charakteren die Möglichkeit gibt, vergangene Konflikte zu bewältigen oder sich mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen.
Im psychologischen Kontext kann Rückkehr auch auf den emotionalen oder psychologischen Zustand einer Person hinweisen, die nach einer Veränderung oder Krise zu ihren früheren Gewohnheiten oder Einstellungen zurückkehrt.
Die Rückkehr kann positive Assoziationen wie Wiedervereinigung und Heimatverbundenheit hervorrufen, aber auch negative Aspekte wie das Festhalten an Vergangenem oder das Unvermögen, sich weiterzuentwickeln.
Zusammenfassend ist Rückkehr ein vielschichtiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann, wobei stets das zentrale Motiv des Zurückkehrens an einen früheren Ort oder Zustand im Vordergrund steht.