Deutsche Politik

Deutsche Politik bezeichnet die politischen Strukturen, Prozesse und Institutionen, die in Deutschland wirken. Dazu gehören die Verfassung, die politischen Parteien, das Parlament (Bundestag und Bundesrat), die Bundesregierung und die Landesregierungen. Die deutsche Politik ist geprägt von einem parlamentarischen System, in dem die Legislative, die Exekutive und die Judikative voneinander unabhängig sind. Entscheidungsprozesse finden häufig in Form von Koalitionsregierungen statt, da kein einzelner Partei in der Regel dieAbsolute Mehrheit erlangt. Darüber hinaus spielt die Politik auf europäischer Ebene eine wichtige Rolle, insbesondere durch die Mitgliedschaft Deutschlands in der Europäischen Union. Themen wie Soziale Gerechtigkeit, Wirtschaftspolitik, Umwelt- und Klimaschutz sowie die Integration von Minderheiten sind zentrale Aspekte der deutschen politischen Debatte. Die öffentliche Meinungsbildung erfolgt unter anderem durch die Medien, und das Wahlrecht ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, an politischen Entscheidungen teilzuhaben. Die deutsche Politik ist auch von historischen Entwicklungen, insbesondere von den Folgen des Zweiten Weltkriegs und der Teilung Deutschlands, geprägt.